BLACK Wahnsinn: Bist du dabei?
Der größte Rabatt des Jahres, riesige Mengenaktionen, unwiderstehliche Deals – Black Friday ist da und lehrt uns, wie schnell Konsumverhalten in den Turbo-Modus schaltet...
11/29/20242 min read
86 Milliarden US-Dollar – ja, richtig gelesen, so viel haben allein letztes Jahr in den USA die Konsumenten beim Black Friday Shopping ausgegeben. Black Friday ist dort längst das größte Shopping-Event des Jahres, und auch wenn Europa noch nicht ganz so weit ist, kommen wir hier zunehmend näher. Black Friday wird immer mehr zum „Ding“, nicht nur für Onlineshops, sondern auch für lokale Geschäfte und Dienstleister.
Aber was ist Black Friday eigentlich?
Aus Konsumentensicht: Black Friday ist der Tag, an dem jeder zum Schnäppchenjäger wird. Die Rabatte sind verlockend, und plötzlich braucht man Dinge, von denen man vorher nicht mal wusste, dass man sie will. In Österreich zum Beispiel wird oft das Urlaubsgeld oder das doppelte Gehalt investiert, um beim Black Friday zuzuschlagen. Aber ist es wirklich ein Schnäppchen, oder wird man nur von der Hektik des Mega-Events mitgerissen? Am Ende bleibt manchmal der Gedanke: "War das jetzt wirklich nötig?" Black Friday – der wahre Preis zeigt sich oft erst später.


Aus Unternehmenssicht: Nur dann cool, wenn man es RICHTIG macht und GENUG Werbebudget in die Hand nimmt. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich als Angestellte Kunden hatte, die 100€ für die Black Week investieren wollten. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: 100€ reichen nicht mal für einen Tag, wenn du wirklich Geschäft machen willst. Die Konkurrenz ist riesig – alle wollen die Aufmerksamkeit der Kunden und sind bereit, Unsummen auszugeben. Das treibt natürlich die Werbekosten nach oben. Es ist ein riesiger Unterschied, ob du an einem normalen Tag oder während der Black Week Anzeigen schaltest. In dieser Zeit zahlst du für dieselbe Kampagne ein Vielfaches.
Aus meiner Sicht als Marketingmanager: VIEL ARBEIT! Black Friday und die Black Week sind die stressigste Zeit des Jahres (ja, sogar stressiger als Weihnachten!). Es geht um Creatives, Werbeanzeigen, A/B-Tests, und dann noch mal optimieren, optimieren, optimieren. Aber eines kann ich mit Stolz sagen: Für meine Kunden zahlt sich diese Zeit richtig aus. Warum? Weil ich frühzeitig plane, mit Meta spreche, mit meinen Kunden klare und realistische Ziele setze und gemeinsam mit Kollegen und Experten das Werbebudget abstimme. Ich lasse genug Zeit, um Creatives zu testen und bin während der gesamten Kampagne bereit, ständig nachzubessern. Ich führe niemanden in einen Märchenwald, sondern sage klar, was machbar ist.
Und als Privatperson? Nutze ich Black Friday eher sehr zurückhaltend – aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tag...
Willst du nächstes Jahr auch deinen Black Friday als Unternehmen zum Erfolg machen? Dann melde dich gerne bei mir!
info(at)smartcreativefactory.com
Creative Factory LLC
Kontakt
© 2025. All rights reserved.